Bei etwas kühlerem Wetter, aber unter idealen Bedingungen, wurde in Belgien weitergearbeitet, wo sich diesmal die McLarens als die Schnellsten erwiesen.
Die meisten Leute begannen ihre Runden auf mittleren Reifen, aber Lando Norris zog früh die weichen Reifen auf. Später folgten immer mehr Leute dem britischen Beispiel und begannen mit zeitgesteuerten Simulationen. Lange Zeit führte Max Verstappen in den Mittelabschnitten, und auch die Verteilung der Sektorzeiten war interessant: Wer sich im Mittel- oder letzten Abschnitt als Schnellster erwies, konnte nicht einmal zu den Topzeiten beitragen. Zu diesem Zeitpunkt lagen Norris und die McLarens in Führung, und auch in den folgenden Rennsimulationen änderte sich an dieser Formel nichts. Lando Norris gewann das zweite freie Training des Großen Preises von Belgien vor Oscar Piastri und Max Verstappen.