Das Qualifying zum Großen Preis von Belgien begann auf noch nasser Strecke mit bereits abtrocknenden Kurven. Max Verstappen erwies sich zwar als mit großem Abstand Schnellster, morgen wird jedoch Charles Leclerc von der Pole starten.
Entsprechend fuhren im Q1 alle mit provisorischen Regenreifen auf die Strecke, und die Situation war brenzlig, denn der Asphalt war trocken, die Wettervorhersage versprach jedoch weiteren Niederschlag. Nach den ersten Versuchen übernahm Max Verstappen die Führung, aber wie wir wissen, war seine Qualifying-Leistung an diesem Wochenende aufgrund seiner Startplatzstrafe nicht wirklich relevant. Hinter ihm fuhren Oscar Piastri und Pierre Gasly starke Runden, was man von den beiden Haas, Yuki Tsunoda, Logan Sargean und Guanyu Zhou, nicht behaupten konnte, da sie vorzeitig aufgeben mussten.
Die große Frage für Q2 war, ob die für die vorherige Etappe vorhergesagten Niederschläge eintreten würden oder ob im Gegenteil der Wendepunkt näher rückte. Die Bedingungen neigten eher zu Regen und Max Verstappen war Schnellster vor Oscar Piastri und Lando Norris. Am Ende blieb Verstappen in Führung, gefolgt von den beiden Mercedes auf den Plätzen 2 und 3. Platz, während die Namen von Alexander Albon, Pierre Gasly, Daniel Ricciardo, Valtteri Bottas und Lance Stroll unter den Ausgeschiedenen gestrichen wurden.
Im Q3 lautete die Reihenfolge nach den ersten Schüssen Verstappen, Perez, Hamilton, aber in den letzten Runden wurde die scheinbar unmögliche Pole von Red Bull Racing überrundet. Obwohl Max Verstappen an diesem Tag unschlagbar war, fuhr Charles Leclerc die Runde, die es ihm ermöglicht, morgen vom ersten Platz vor Sergio Perez und Lewis Hamilton zu starten. Es wird ein spannendes Rennen erwartet, denn Max Verstappen wird versuchen, mit einer Startplatzstrafe von zehn Plätzen aufzuholen, während die Scuderia Ferrari gute Chancen hat, das Rennen zu gewinnen. Wir werden sehen...