Internationalen Presseberichten zufolge erwägt die FOM ernsthaft, das aktuelle Punktesystem der Formel 1 zu ändern. Auch die Teams unterstützen die Transformation ausnahmslos.
Es gibt Pläne, das Punktesystem zu reformieren. Doch bevor jemand über drastische Änderungen nachdenkt, sei gesagt, dass diese die bisherige Vorgehensweise nicht beeinträchtigen würden. Es würde lediglich bedeuten, dass auch Teams außerhalb der Top 10 Punkte erzielen könnten. Statt der Top 10 könnten auch die Top 12 Punkte erhalten, wobei ab Platz 7 ein quantitativer Unterschied bestehen dürfte. Der siebtplatzierte Teilnehmer würde immer noch sechs Punkte erhalten, während die Anzahl der Punkte nach ihm um einen Punkt abnimmt, bis hinunter zum zwölften Platz, der nur noch einen Punkt wert wäre.
Damit diese Änderung in der nächsten Saison in Kraft treten kann, genügt bei der Sitzung der F1-Kommission eine einfache Mehrheit. Wenn zehn Teams dies bestätigen und die FIA und FOM es unterstützen, werden wir 2025 mit dieser Methode fahren. Es scheint, dass es mit der Unterstützung keine Probleme geben wird, die meisten Teamchefs sehen in diesem neuen, geplanten System nur Vorteile:
„Heutzutage gibt es in der F1 zwei verschiedene Meisterschaften. Wir kämpfen um die Plätze 1 bis 5, und um die Plätze 6 bis 10 herrscht ein ebenso erbitterter Kampf. Ich denke, hier können wir den Statistiken getrost glauben. Wir müssen uns die Zahlen und Analysen ansehen und uns fragen, was eine Änderung des aktuellen Punktesystems bringen würde und welche Auswirkungen das auf das Feld hätte. Ich bin in dieser Hinsicht unparteiisch, und auch die anderen sind nicht negativ eingestellt. Tatsächlich werden die meisten die Änderung befürworten!“ – sagte Christian Horner, der hinzufügte, dass Frederic Vasseur, Laurent Mekies und Ayao Komatsu seines Wissens nach definitiv für das neue Punktesystem stimmen werden. Entscheidung bald!