Tatsächlich startete das Feld mit nur zwei freien Trainings im Bewusstsein vieler Variablen und mit noch weniger Erfahrung in die Qualifikation für den Großen Preis der Niederlande.
Während der ersten wirklich schnellen Runden im Q1 schienen Lewis Hamilton und die beiden McLaren die Stärksten zu sein, während seltsamerweise auch Aston Martin mit den Großen mithalten konnte. Das Interessante dabei war nicht das Team, sondern der Fahrer: Statt Fernando Alonso saß diesmal der zu Recht bemitleidenswerte Lance Stroll am Steuer. Sergio Perez, George Russell und Carlos Sainz landeten unter den ersten Drei, während Daniel Ricciardo, Esteban Ocon, Valtteri Bottas, Guanyu Zhou und Logan Sargeant zu den ausgeschiedenen Fahrern gehörten.
Nach den ersten Runden des Q2 glänzte McLaren erneut, Stroll behauptete sich weiterhin, während Max Verstappen weiterhin glanzlos blieb. Am Ende war das Trio Norris, Piastri, Russell das Schnellste dieser Etappe, während wir uns zu unserer großen Überraschung von Lewis Hamilton, Carlos Sainz, Yuki Tsunoda und den beiden Haas verabschieden mussten.
In der letzten Etappe starteten Norris, Piastri und Verstappen und es war klar, dass die Pole Position für den Großen Preis der Niederlande von diesem Trio kommen würde. Mit dieser Aussage lagen wir nicht falsch, lediglich die Reihenfolge änderte sich leicht, da sich Lando Norris schließlich den ersten Startplatz vor Max Verstappen und Oscar Piastri sicherte.
Und wenn Sie die Mütze Ihres Lieblingsrennfahrers/-teams GEWINNEN möchten, REGISTRIEREN SIE SICH HIER für unser Tippspiel!