Dr. Helmut Marko, Berater von Red Bull Racing, hat klargestellt, dass es sich bei dem möglichen Wechsel von Fernando Alonso zu ihnen nicht nur um ein Gerücht handelte. Nicht so sehr, dass im Hintergrund ernsthafte Verhandlungen zwischen den Parteien stattgefunden hätten.
Dann stellte sich heraus, dass Red Bull ein Feigling war und anders entschied, und Fernando Alonso verlängerte seinen Vertrag mit Aston Martin. Und der Versuch, das stärkste Fahrerduo der F1 in einem Wurf zusammenzufassen, wurde somit vereitelt...
„Wir haben darüber nachgedacht, wir wollten, aber… Aber wir kamen zu dem Schluss, dass diese Aufstellung für das Team furchtbar schwierig gewesen wäre. Alonso wäre der „Weltmeister“, der Älteste, der Altersführer im Team gewesen, und Max wäre der Jüngste gewesen, hungrig nach Erfolg, und dieser Generationsunterschied hätte früher oder später einen schweren Schlag verursacht.“ Zumal beide unglaublich starke Persönlichkeiten sind und keiner von beiden subtil vorgeht, wenn es darum geht, dem anderen die Stirn zu bieten. Dies wäre für uns nur sehr schwer zu kontrollieren… Man kann im Leben nicht alles erreichen, was man sich wünscht, aber es ist klar, dass es auch auf die Persönlichkeit ankommt. Ich ziehe auf jeden Fall meinen Hut vor ihm, denn mit 43 Jahren macht er immer noch einen tollen Job und ist unglaublich schnell am Steuer!“ – Helmut Marko qualifizierte und lobte zugleich.
Und es tut uns sehr leid, dass sie es nicht gewagt haben, all dies zu überwinden. Es hätte wunderbar sein können...