Wie die Toilette, so das Handtuch: Das gesamte Miami-Wochenende war von Max Verstappens obszöner Überlegenheit geprägt, warum sollte das Hauptrennen eine Ausnahme bilden? Es ist passiert!
Max Verstappen hatte einen tollen Start, aber auch die Ferraris hinter ihm legten einen guten Start hin. Dass die erste Runde reibungslos verlief, war reiner Zufall. Sergio Perez ging so in die erste Kurve, dass er beinahe mehrere Autos – darunter auch Verstappen – aus dem Rennen geworfen hätte. Dadurch lag Oscar Piastri plötzlich in Führung und es kam zu einigen guten Zweikämpfen am Anfang des Mittelfelds. Piastri kämpfte sich derweil weiter nach oben und lag mit Hilfe von DRS in der fünften Runde bereits auf dem zweiten Platz.
Bis zur siebten Runde hielt die Spannung an, ab da war die Party abgeflaut, nur der Kampf Lewis Hülkenberg gegen Nico Hülkenberg sorgte für etwas Aufregung. Die Monotonie der langen Runden wurde durch einige Boxenstopps und eine kurze VSC-Phase unterbrochen, die angeordnet wurde, weil Verstappen die Boje überfahren hatte. Wir sahen hauptsächlich taktische Kämpfe, bis Logan Sargeant in der Mauer landete … Safety Car! Dabei befand sich Lando Norris im besten Moment und in der besten Position, sogar mit einem Reifenvorteil, und führte das Feld an, das sich nach den knappen Boxenstopps noch nicht vollständig neu formiert hatte. Dies bot dem jungen Fahrer, der auf seinen ersten Rennsieg abzielte, eine ziemlich ernstzunehmende Chance. Nach dem Neustart gab es einige hitzige Momente, aber als wir uns dem letzten Viertel des Rennens näherten, schien der Rennsieg immer realistischer und in greifbare Nähe gerückt.
Der Brite baute seinen Vorsprung weiter aus und hatte fünf Runden vor Schluss bereits einen Vorsprung von über sechs Sekunden. Es gab keinen Hinweis darauf, dass Verstappen in diesem Rennen etwas zu sagen haben würde, und am Ende war es ihm auch nicht möglich, und so endete der Grand Prix von Miami mit einem Sieg von Lando Norris, dem zweiten Platz von Max Verstappen und dem dritten Platz von Charles Leclerc.