Red Bull Racing marschiert unaufhaltsam und es scheint, dass Max Verstappen nur überholt werden kann, wenn er ein technisches Problem hat oder einen Fehler macht. In Miami ist derzeit keines davon aktiv.
Nach den ersten Runden des Q1 wechselten sich Red Bull Racing und Scuderia Ferrari auf der langsam reifenden Strecke an der Spitze ab. McLaren konnte, wie schon in den vorherigen Runden, ebenfalls sehr nah an die Spitze herankommen, und dieses Mal schien Lando Norris von den Hauptkonkurrenten, die auf weichen Reifen um die Führung kreisten, der feierfreudigste zu sein. Am Ende der Etappe hatte sich die Situation entspannt und zwei Red Bull blieben in den Führungspositionen, während die beiden Alfa Romeos, Daniel Ricciardo, Logan Sargeant und Kevin Magnussen, aufgeben mussten.
Q2 wurde dort fortgesetzt, wo die vorherige Etappe aufgehört hatte: Max Verstappen führte die Linie an, dann lösten ihn Lando Norris und Oscar Piastri an der Spitze der Anzeigen ab. Dann tat Charles Leclerc dasselbe. Als sich die Situation nach der zweiten gezeiteten Runde der Etappe wieder änderte, ahnten wir erstmals, dass diese Qualifikation sogar noch spannend werden könnte… Die beiden Aston Martin, die Alpines und Alexander Albon, konnten nicht mehr teilnehmen, sie schafften es nicht ins Q3.
Nach den ersten Schüssen des Q3 lagen Verstappen und die beiden Ferrari in der Reihenfolge, aber nur eine relativ kleine Lücke trennte die beiden Konkurrenten. Leclercs weiterer Rückstand auf den zehnten Platz schien nicht unüberwindbar, doch an diesem Tag erwies er sich (wieder) als schwer einzuholen, da Max Verstappen von Red Bull die Kontrolle hatte und tatsächlich wieder einmal relativ leicht eine Pole Position vor Charles Leclerc und Carlos Sainz erreichte. Und der McLaren verschwand wieder am linken Ufer …