Nach Verstappens glattem Erfolg im Sprintrennen am Morgen stellte sich im „eigentlichen“ Qualifying zum Großen Preis von China die Frage, ob der Niederländer das alles wiederholen würde?
Das Sprintrennen endete letztlich mit dem Erfolg von Max Verstappen, Lewis Hamilton und Sergio Perez, doch das Qualifying verlief nicht so gut, vor allem nicht für Hamilton. Der Brite verließ Q1 problemlos, gefolgt von Guanyu Zhou, Kevin Magnussen, Yuki Tsunoda und Logan Sargeant. An der Spitze gab es jedoch keine Überraschungen: Max Verstappen übernahm auf einer sich kontinuierlich verbessernden Strecke die Führung vor Charles Leclerc und Lando Norris und gewann die erste Etappe.
Q2 begann gleich mit einem großen Fehler, Carlos Sainz ließ den Ferrari fallen, was eine Rotflaggenphase auslöste. Der Spanier hatte Glück, sein Auto hatte nur einen kleinen Kratzer abbekommen, der vom Reparaturteam problemlos repariert werden konnte, sodass er seine Leistung fortsetzen konnte. Und wie! Er schaffte es, sich auf den dritten Platz vorzukämpfen, hinter den beiden Red Bulls, die nicht überraschend kamen und bequem in Führung lagen. Noch schockierender war, dass Nico Hülkenberg und Valtteri Bottas es ins Q3 schafften, aber die Ausscheidungen waren uns egal, da wir nur die beiden Alpines, Daniel Ricciardo, Alexander Albon und Lance Stroll, erwähnen konnten.
Es kam Q3, wo wir nach den ersten Aufnahmen die Reihenfolge Verstappen – Alonso – Perez sehen konnten. Am Ende änderte sich nicht viel, es wurden noch die letzten Tausendstelsekunden herausgeholt und die einzige Änderung in der Aufstellung bestand darin, dass Sergio Perez hinter Max Verstappen ins Ziel kam und den sensationell gefahrenen Fernando Alonso überholte. Interessanterweise reichten die Autos der Scuderia Ferrari, die an den vorherigen Wochenenden brilliert hatten, nur für die Plätze 6 bis 7, während es beiden McLaren gelang, Carlos Sainz zu überholen. Morgen früh geht es weiter mit dem Großen Preis von China!