Aufgrund der Ergebnisse der drei freien Trainingssitzungen konnten wir in Monza ein außergewöhnliches Qualifying erwarten, da die besten sechs Fahrer innerhalb von drei Zehntelsekunden lagen, während die besten zehn innerhalb von acht Zehntelsekunden lagen. Mit ein wenig Übertreibung hätte praktisch jeder die Pole Position ergattern können ... Nun, dieser Jemand war, wie sich herausstellte, Lando Norris.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf gingen wir in die erste Phase des Qualifyings, wo nach den ersten Runden Lando Norris, Charles Leclerc und Max Verstappen Q1 anführten. Am Ende der Etappe hatte sich dies alles geändert, als die anderen McLaren sich Norris und Leclerc in den Top 3 anschlossen. Die beiden Alfa Romeos, Yuki Tsunoda, Lance Stroll und Franco Colapinto, der in seinem ersten Qualifying eine (hervorragende) Leistung gezeigt hatte, gehörten zu den Fahrern, die auf der Etappe ausschieden.
McLaren startete sehr stark in Q2, Norris und Piastri verdrängten Verstappen sofort von der Führung. Später kam Lewis Hamilton, der im FP1 und FP2 eine gute Leistung gezeigt hatte, um mit den McLarens dasselbe zu tun. Die Situation an der Spitze änderte sich schließlich so sehr, dass Verstappen und Norris hinter Hamilton ins Ziel kamen, während die beiden Alpines, Kevin Magnussen, Daniel Ricciardo und Fernando Alonso, zu den ausgeschiedenen Fahrern gehörten.
Nach den ersten Aufnahmen von Q3 zeichnete sich ein zuletzt selten gesehenes Linienmuster ab: Die beiden McLaren, die beiden Mercedes, die Ferraris und die Red Bulls führten das Feld an. Schockierend war jedoch, dass Max Verstappens Chancen auf die Pole nahezu bei null lagen... Die letzten Versuche brachten keine Überraschungen: Lando Norris holte sich mühelos den ersten Startplatz vor Oscar Piastri und George Russell, während Max Verstappen nur den siebten Platz erringen konnte. Wird dieses Wochenende das Wochenende sein, an dem die Weltmeisterschaft wieder eröffnet wird?