MEGA SALE- 10-20-30%

Ist Verstappen bereits im Netz von Aston Martin?

Verstappen máris az Aston Martin hálójában?

Tóth Krisztián Márk |

Nur wenige wissen es, aber Max Verstappen interessiert sich nicht nur für die Formel 1, der Fahrer besitzt auch einen eigenen Rennstall, der nun einen Vertrag mit Aston Martin unterzeichnet hat.

Angesichts der bekannten F1-Gerüchte ist es durchaus interessant und kann als starker Ansatz angesehen werden, dass Verstappen.com Racing mit dem Rennwagen und direkter Unterstützung des britischen Herstellers in der GT World Challenge Endurance-Serie antreten wird.

Der Aston Martin Vantage GT3 wird vom Trio Harry King, Thierry Vermeulen und Chris Lulham gefahren. Für Letzteren dürfte die Herausforderung besonders spannend sein, da der junge Mann aus der Simulatorwelt kommt und dies das erste Rennauto sein wird, mit dem er sich im echten Leben testen wird. Das Verstappen-Team hilft jungen Fahrern schon seit langem dabei, ihre Flügel auszubreiten, aber dies ist das erste Mal, dass sie einem Athleten aus einer virtuellen Umgebung eine Chance geben:

„Ich habe schon immer davon geträumt, eines Tages jungen Fahrern zu helfen, und arbeite schon seit einiger Zeit daran, diese Möglichkeit für einen Simulatorfahrer zu schaffen. Zusammen mit Chris Lulham, den ich vom Simulatorteam Team Redline gut kenne, sowie Thierry Vermeulen und Harry King stellen wir uns einer neuen und spannenden Herausforderung. Wir werden mit einem professionellen Team in einer sehr anspruchsvollen Meisterschaft zusammenarbeiten. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um das Beste aus unseren Autos und Fahrern herauszuholen, aber unser Ziel ist es ganz klar, an der Spitze zu kämpfen. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!“ - sagte Max Verstappen, von dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass er eines Tages der Einheit beitritt.

Sagen wir nach einer erfolgreichen F1-Saison mit Aston Martin …

Foto: Verstappen.com / Red Bull Media House

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.