Lucas Di Grassi glaubt, dass Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten hat, weshalb er den siebenfachen Weltmeister nicht anstelle von Ferrari verpflichtet hätte.
Lewis Hamilton hatte im Jahr 2024 in einem bestimmten Bereich große Probleme und aus dieser Perspektive ist es keine Übertreibung zu sagen, dass der Brite den Tiefpunkt seiner bisherigen Karriere erlebt. Dies ist die Qualifikationsleistung, bei der er dieses Jahr eine sehr böse Niederlage gegen George Russell einstecken musste. Laut Lucas di Grassi, der Mitglied des Renault-F1-Teams war und später die Formel-E-Meisterschaft gewann, zeigt all dies deutlich, dass Hamiltons Zeit vorbei ist, er teuer und langsam ist und jemand anderes den Platz bei Ferrari hätte bekommen sollen.
„Wenn ich Ferrari wäre, hätte ich Lewis Hamilton niemals verpflichtet. Er ist teuer, er ist schon langsam, er hat seinen Zenit absolut überschritten. Stattdessen hätte ich jemandem eine Chance gegeben, der mit der Scuderia wirklich ganz nach oben kommen könnte.“
Sein mangelndes Tempo gleicht er durch seine große Erfahrung, eine gute Strategie und hervorragende Teamarbeit aus, indem er das Team bei der Entwicklung der Einstellungen unterstützt und ihnen hilft, ihr Auto besser zu verstehen.
Aber nach einem Jahr wie diesem, in dem Ferrari bewiesen hat, dass sie sich selbstständig weiterentwickeln können, glaube ich einfach nicht, dass sie das brauchen. „Hamilton ist kurzfristig ein gutes Marketingmittel, aber wenn sie wirklich eine Weltmeisterschaft gewinnen wollen, ist er nicht ihr Mann.“ - di Grassi übte scharfe Kritik am siebenfachen Weltmeister.