Wie bereits vermutet, übernahm Loic Serra, der von Mercedes kam und im Oktober seine Arbeit aufnahm, die Position und setzte praktisch alle Bausteine um, die sich Frederic Vasseur zuvor ausgedacht hatte.
Bereits im Juli unterschrieb der bisherige Technische Direktor Enrico Cardile bei Aston Martin, sodass Vasseur kurzzeitig diese Rolle übernahm, aber schon damals klarstellte, dass dies nicht so bleiben könne.
In der kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung von Ferrari heißt es, dass Serra diese Rolle bald übernehmen und als technischer Direktor für das Auto verantwortlich sein wird und direkt an Vasseur berichten wird. Im Bereich Antriebsstrang bleibt Enrico Gualtieri Leiter der technischen Abteilung und wird daher die Ehre haben, gemeinsam mit seinen Kollegen den Antriebsstrang für 2026 zu entwickeln.
Um auf Serres Position zurückzukommen: Die Italiener gaben an, dass er nicht nur direkt für das Auto verantwortlich sein wird, sondern ihm auch die Leitung der Abteilungen Leistung, Aerodynamik und Karosserie anvertraut wird. Wir sind gespannt, wie sehr sich die Scuderia Ferrari dadurch verbessern wird. Oder bleibt es beim Slogan „nächstes Jahr“?