Dies ist eine gewagte Aussage, insbesondere wenn sie dabei nicht an ihre eigene Position in der Liga gedacht haben. Weil es das wirklich nicht ist.
Das Jahr 2021 wird man nicht so schnell vergessen, und das nicht, weil sich die Entscheidung um den Meistertitel erst in der letzten Runde unter noch immer umstrittenen Umständen ergab. Vor allem aber, weil sich hier das ganze Jahr über zwei Konkurrenten einen packenden Kampf um die Weltmeisterschaft lieferten, mit vielen kniffligen Situationen, denkwürdigen Manövern und unglaublichen Momenten. 2024 kommt, gelinde gesagt, nicht einmal annähernd an diesen Wert heran. Natürlich kann es ein Ende geben, von dem wir bisher noch nicht einmal zu träumen gewagt haben, aber es ist besser, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Um nicht wie Zak Brown zu sein:
Natürlich war es ein sensationelles Rennen zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton, aber mittlerweile können praktisch an jedem Rennwochenende vier verschiedene Teams gewinnen. Wir reisen mit mindestens acht Fahrern nach Singapur, die eine Siegchance haben. Und man kann nicht vorhersagen, was passieren wird … Ich bin selbst schon lange in der F1, aber einen solchen Wettbewerb habe ich noch nie erlebt.“ - so der Text des Liberty-Protokolls vom guten Brawn, der dabei einfach vergisst, dass Max Verstappen, egal wie kaputt sein Team ist, immer noch mit großem Vorsprung die Meisterschaft anführt. Und so sieht die Tabelle einer spannenden Saison meist gar nicht aus...